Wir wünschen allen Mitgliedern und ihren Familien besinnliche, gesegnete Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Für 2012 wünschen wir Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.
Der Vorstand
04. Dezember 2011
Mit dem Hubertusschießen beendete die BSG Essel ein wieder einmal ereignisreiches Schützenjahr. Gesamtsieger mit 89 von 90 Ringen wurde Bernd Gabbey (4.v.l.) , der auch als Sieger aus dem "Bock-Schießen" hervorging. Die "Fuchs-Disziplin" entschied Gitte Dörlemann (l.) für sich, während Margret Schürk (4.v.r.) beim "Sau-Schießen" das beste Ende für sich behielt. Königshaus und Schießwarte gratulierten den erfolgreichen "Jägern".
27. November 2011
Adventskaffee für Senioren
Weihnachtliche Trompetenklänge erfüllten das passend dekorierte Dorfhaus beim heutigen Seniorenkaffee, zu dem alle Mitglieder mit Partnern ab 60 Jahre eingeladen waren. Kolja Latte animierte die Teilnehmer zum Mitsingen. Bevor eine weihnachtliche Geschichte von Gertrud Surmann präsentiert wurde, konnten sich die Gäste am reichhaltigen Kuchenbuffet bedienen. Gerne servierte der Bataillonsvorstand Kaffee und alle Getränke nach Wunsch.
15. November 2011
BSG Essel trauert um Johannes Peters
Die BSG Essel trauert um Johannes Peters, der am 12. November im Alter von 76 Jahren verstarb. Die Schützen geben ihrem langjährigen Mitglied am 17. November um 11:00 Uhr in Uniform das letzte Geleit auf dem Suderwicher Friedhof.
13. November 2011
Kranzniederlegung am Ehrenmal
Anlässlich des Volkstrauertages legten die Schützen der BSG Essel (auf dem Foto die Adjudanten Markus Rengel und Rainer Ratzak) im Gedenken an die Opfer von Gewalt, Krieg und Verbrechen sowie aller verstorbenen Kameraden einen Kranz am Ehrenmal an der Esseler Straße nieder. Die Rede hielt Geschäftsführer Jörg Martens.
Termine
Bereits in zwei Wochen, am 1. Advent, beginnt auch im Terminkalender des Schützen- und Heimatvereins die Vorweihnachtszeit. Zu dem am 27. November stattfindenden Seniorenkaffee erhalten alle Teilnehmer in den nächsten Tagen eine persönliche Einladung. Eine Woche später, am Samstag, 3. Dezember, findet im Dorfhaus für alle Mitglieder die Weihnachtsfeier mit dem Hubertusschießen statt. Das Schießen beginnt um 17:00 Uhr. Wir bitten, hier möglichst frühzeitig zu erscheinen, damit gegen 20:00 Uhr die Weihnachtsfeier mit dem gemeinsamen Wildessen beginnen kann. Meldeschluß für das Schießen ist um 19:30 Uhr. Anmeldungen für die letzte Schützenvereranstaltung des Jahres werden bis zum 27. November auch in der Kornbrennerei Dörlemann entgegen genommen.
28. Oktober 2011
Schützenversammlung am 12.11.
Die letzte Schützenversammlung des Jahres findet am Samstag, 12. November, um 20:00 Uhr auf dem Schießstand im Dorfhaus statt. Hierzu bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Dies gilt in besonderer Weise auch für die Kranzniederlegung am Ehrenmal anlässlich des Volkstrauertages am 13. November. Die Kranzniederlegung erfolgt gegen 9:45 Uhr, unmittelbar im Anschluss an die um 9:00 Uhr stattfindende Messe. Die Schützen treten in zivil mit Schützenhut und schwarzer Krawatte an.
28. Oktober 2011
Johannes Dörlemann ist Vereinsmeister
Die diesjährige Vereinsmeisterschaft konnte Ex-König Johannes Dörlemann mit 292 Ringen zu seinen Gunsten entscheiden. Auf den Rängen 2 und 3 landeten Vorjahressieger Bernhard Surmann (290 Ringe) und Bernd Gabbey (288 Ringe). In der Schützenklasse bis 45 Jahre trat lediglich Dirk Waterkamp ein; er erreichte 279 Ringe.
Erfolgreichster Schütze beim Teilerschieß war Bernd Gabbey mit einem Teiler von 166,52 vor Hugo Wiesmann (215,80) und Josef Appelhoff (220,0).
Königshaus,Vorstand und Schießwarte gratulieren allen Gewinnern.
22. September 2011
Königshaus feiert Geburtstag
König Frank I. Schürk, Königin Anja. I. Hartmann sowie das Prinzgemahlenpaar Martin Hartmann und Annika Schürk feiern gemeinsam Geburtstag. Alle Mitglieder mit ihren Partnern / Partnerinnen und die Königshäuser bzw. Abordnungen unserer befreundeten Nachbargilden sind am Samstag, 24. Juli, um 20:00 Uhr ins Dorfhaus eingeladen.
11. September 2011
BSG Essel trauert um Helmut Vogt
Die BSG Essel trauert um Helmut Vogt, der im am 8. September Alter von 67 Jahren verstarb. Der Hauptmann war seit 1981 Mitglied der Gilde. Von 1988 bis 1990 regierte er sie als König. Die Schützen treffen sich am 14. September um 10:45 Uhr in Uniform auf dem Friedhof in Suderwich, um ihm das letzte Geleit zu geben.
06. September 2011
Schützenversammlung am 10. September 2011
Die nächste Schützenversammlung findet am Samstag, 10. September, um 20:00 Uhr auf dem Schießstand im Dorfhaus statt. Die Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gegeben.
11. Esseler Oldie Nacht am 27. August
Fast schien die diesjährige Oldie-Nacht ins Wasser zu fallen, doch rechtzeitig um 18:30 Uhr hörte der Regen auf und fortan blieb es in Essel - zumindest äußerlich - trocken. Zwar erreichte der Besucherzuspruch nach den Wetterkapriolen kein Rekordniveau, dennoch ließen sich zahlreiche Oldie-Fans nicht schrecken. Wer zur Party kam, brauchte es nicht zu bereuen. Dies lag nicht nur an dem beruhigten Wetter, sondern vor allem auch an der guten Stimmung auf dem Hof Dörlemann. Hierfür zeichneten insbesondere die beiden Bands, Hi Five und Cop Connection (Foto), verantwortlich. Wie die Fotos im Fotoalbum zeigen, ließen sich die Gäste gerne zum "mitrocken" animieren.
Auch an den Schankwagen sowie der Sekt- und Cocktailbar herrschte reger Zuspruch. Dies gilt ebenso für "Suberg`s Ess-Bar", die eine Bereicherung für die Veranstaltung war. Nicht weniger als 96 Helfer aus den Reihen der BSG Essel sorgten für den Aufbau und die reibungslose Durchführung der Oldie-Nacht; das Aufräumen am Sonntagnachmittag war dank des tatkräftigen Einsatzes vieler Helfer eine Sache von nur vier Stunden. Einen äußerst ruhigen, um nicht zu sagen: beschäftigungslosen Abend verlebten lediglich die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Suderwich, des DRK sowie des Wachschutzes. So soll es sein, so kann es bleiben, so haben wir es uns gewünscht.
Live on stage: Hi Five mit einem Repertoire aus 50 Jahren Musikgeschichte
Live on stage: Cop Connection mit Cover Rock vom Feinsten
Vorverkauf beginnt
Am 4. Juli beginnt der Kartenvorverkauf (EUR 7,- in der Kornbrennerei, Marfeldstr. 20) für die 11. Ausgabe der Esseler Oldie Nacht. Wie vor zwei Jahren präsentiert die BSG Essel wieder zwei Bands auf der Bühne: Nach dem großen Erfolg beim letzten Mal sorgt zunächst erneut "Hi Five" für Stimmung. Danach wird, erstmals in Essel, die "Cop Connection" aus Gelsenkirchen rocken.
Für "Logistik" ist auf dem Hof der Kornbrennerei Dörlemann wie immer bestens gesorgt: Drei gepflegte Schankwagen, eine große Sekt- und Cocktailbar sowie ein großer Essenstand stehen bereit, um die Gäste zu verwöhnen. Einem besonderen Partyvergnügen in netter Open-Air-Atmosphäre steht also nichts im Wege. Bei ungünstigem Wetter bieten zahlreiche Pavillons, Zelte und Remisen ausreichend Schutz.
Auf-und Abbau
Die Aufbauarbeiten beginnen am Samstag, 13. und Samstag, 20. August, jeweils um 10:00 Uhr. Ab Montag, 22. August wird täglich ab 18:00 Uhr aufgebaut. Das Abbauen ist für Sonntag, 28. August, um 13:00 Uhr terminiert - "Abgrillen" inklusive.
07. August 2011
Zapfenstreich im Bataillonslokal
Schon in den 1950er Jahren war die BSG Essel im "Haus Waldesruh" zu Hause. Vor allem die Funktion als Kompanielokal der ehemaligen 2. Kompanie von Beginn der 1980er Jahre bis zur Fusion der Kompanien im Jahre 2003 kennzeichnete die jahrzehntelange Partnerschaft. Darüber hinaus war die Gaststätte Wember im Loh neben dem damailgen Jugendheim und heutigen Dorfhaus in Essel über viele Jahre Bataillonslokal. So fanden unzählige Schützenversammlungen, Weihnachtsfeiern und Eieressen bei Wember statt. Auch das Antreten zu Ausmärschen sowie eine Einkehr während der Probeausmärsche gehörten zum festen Programm; viele Jahre fand das Übungsschießen auf dem Schießstand auf dem Dachboden der Gaststätte statt, auch Kinderschützenfeste wurden im Hof der Gaststätte ausgerichtet. Das Wirtepaar Johann und Lotti Wember sowie in der Folgezeit Hanni und Heike Gohr waren dem Schützenverein in besonderer Weise verbunden. Gestern fand nun die letzte Schützenversammlung im "Haus Waldesruh" statt, bevor am kommenden Sonntag der endgültige Zapfenstreich eine Ära beendet. Gildenführer The Schürk bedankte sich bei Wirtin Heike Gohr für die stets angenehme Zeit und freundliche Bewirtung.
25. Juli 2011
Schützenversammlung am 6. August
Die nächste Schützenversammlung findet am Samstag, 6. August, um 20:00 Uhr im "Haus Waldesruh" statt. Da es sich hierbei um die letzte Versammlung in unserem Bataillonslokal handelt, bevor bei "Wember im Loh" der Zapfhahn für immer nach oben gedreht wird und außerdem die organisatorischen Details der Oldie-Nacht besprochen werden, bitten wir um besonders zahlreiches Erscheinen.
09. Juli 2011
Das neue Kinderkönigspaar der BSG Essel: König Eric Steinfels und Königin Hannah Steinfels
Erfolgreiche Insignienschützen beim Kinderschützenfest: Barbara Kerkhoff (Krone und rechter Flügel), Katharina Hilbring (linker Flügel), Jonas Hartmann (Zepter) und Tim Steckel (Apfel)
27. Juni 2011
Nachfolger gesucht
Die Regentschaft unseres Kinderkönigspaares Lea Rengel und Sebastian Hilbring neigt sich dem Ende. Am 9. Juli wird ab 15:00 Uhr um die Nachfolge gerungen. Mit den völlig ungefährlichen Soft-Air-Gewehren dürfen unter Aufsicht unserer Schieß- und Jugenwarte Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren auf die Insignien und den Vogel schießen. Parallel bieten wir den "kleinen Gästen" ein buntes Spielprogramm an. Zuvor trittt das Bataillion um 14:00 Uhr auf der Festwiese an, um nach einem kleinen Umzug durch das Dorf zum Dorfhaus zu marschieren. Nach der Krönung des neuen Kinderschützenkönigspaares gegen 17:00 Uhr lassen wir den Abend bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen, wobei für Essen und Getränke gesorgt ist. Nahtlos an das Kinderschützenfest knüpft am 10. Juli das Dorffest rund um das Dorfhaus, welches um 9:00 Uhr mit der Eucharistiefeier in der Heilig-Geist-Kirche beginnt, an.
23. Juni 2011
Schützenversammlung am 1. Juli
Die nächste Schützenversammlung findet am Freitag, 1. Juli, um 20:00 Uhr auf dem Schießstand im Dorfhaus statt. Bereits am Samstag, 25. Juni, werden die Schützen um 10:00 Uhr zum Arbeitseinsatz an der Festwiese erwartet. Auf dem Arbeitszettel stehen vor allem Arbeiten rund um die Container einhergehend mit Vorbereitungen für das Kinderschützenfest am 9. Juli.
12. Juni2011
Zum Ausmarsch nach Oer war die Gilde Essel mit 60 Schützen und 15 Spielleuten angetreten. So herrschte natürlich auch in der Königskutsche bei König Frank I. Schürk, Köngin Anja I. Hartmann sowie dem Prinzenpaar Martin Hartmann und Annika Schürk gute Laune.
28. Mai 2011
Ausmarsch nach Oer am 12. Juni
Pfingsten feiert die BSG Oer ihr Schützenfest. Wie gewohnt, nehmen wir am Sonntag am Festumzug teil. Antreten ist um 14:00 Uhr auf der Festwiese an der Marfeldtraße. Natürlich werden wir auch bei diesem Ausmarsch von unserem Spielmannszug "Westfalenklang Hullern" begleitet.
28. Mai 2011
Schützenversammlung am 4. Juni
Die nächste Schützenversammlung findet am Samstag, 4. Juni, um 20:00 Uhr im Bataillonslokal "Haus Waldesruh" statt. Die Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gegeben.
23. Mai 2011
Einen tollen Ausmarsch erlebte unser Königshaus, hier mit den vier Adjudanten, zum Schützenfest der BSG Röllinghausen-Berghausen.
Angeführt wurde die Gilde Essel wie immer von der Fahnenkompanie.
15. Mai 2011
Ausmarsch nach Röllinghausen-Berghausenam 22. Mai
Endlich ist es soweit, der erste Ausmarsch der diesjährigen Schützenfestsaison steht an. Am Sonntag, 22. Mai, nehmen wir am Festumzug unserer Freunde aus Röllinghausen-Berghausen teil. Antreten ist um 14:00 Uhr auf der Festwiese an der Marfeldtraße. Nach einem kleinen Biwak und dem Vorbeimarsch unseres Majestätenpaares verlegen wir mit Königskutsche, Seniorenwagen und PKW zur Herz-Jesu-Kirche in Röllinghausen, wo wir uns noch einmal stärken werden, bevor wir um 15:30 Uhr auf dem Schulhof an der Ortlohschule empfangen werden.
08. Mai 2011
Sonne pur auf der Santa Monika
Mit einer gehörigen Verspätung startete der Bataillonauausflug am 7. Mai. Nachdem die "Vestische" über eine Stunde auf sich warten ließ, während die Ausflügler auf dem Schießstand versorgt worden sind, konnten die Teilnehmer einen wolkenlosen Sommertag an Bord der Santa Monika genießen. Die gemütliche Fahrt ließ den Gästen zwischen Henrichenburg und Lünen jenseits aller Alltagshektik viel Zeit zum netten Plausch. Weitere Bilder finden Sie im Fotoalbum.
25. April 2011
Viele Besucher erlebten bei traumhaftem Wetter ein außergewöhnliches Osterfeuer. Besonders heiß und schnell verschlangen die Flammen das von Kindern mit Fackeln in Brand gesetzte extrem trockene Gesträuch.Weitere Fotos von einem stimmungsvollen Abend auf der Festwiese finden Sie im Fotoalbum.
24. April 2011
Mächtig Betrieb herrschte gestern auf der Festwiese während der Anlieferung des Brennmaterials für das heutige Osterfeuer.
Kleine Löschübung während der Aufbauarbeiten. Auch heute Abend wird es bei sommerlichen Temperaturen nicht an kühlen Erfischungen mangeln.
09. April 2011
Frohe Ostern!
Unsere Termine:
Samstag, 09:00 bis 13:00 Uhr Anlieferung von Baum und- Strauchschnitt auf der Festwiese
Samstag, 19:30 Uhr Eieressen, "Haus Waldesruh"
Sonntag, 19:30 Uhr, Kirche Hl. Geist, Osterandacht
Sonntag, 20:00 Uhr, Osterfeuer auf der Festwiese
Zum Osterfeuer sind alle Mitbürgerinnen und Mitbüger herzlich eingeladen. Kühle Getränke und die erste Grillwurst des Jahres warten auf Sie.
16. März 2011
Schützenversammlung am Freitag, 08. April
Die ursprünglich für den 09. April vorgesehene Schützenversammlung wird um einen Tag vorverlegt. Sie findet nunmehr am Freitag, 08. April, um 20:00 Uhr im Dorfhaus statt. Die Tagesordnung wird in der Versammlung bekanntgegeben.
16. März 2011
Vergleichsschießen am 26. März
Das Vergleichsschießen mit unseren Nachbargilden aus Suderwich und Röllinghausen-Berghausen um den "Rolf-Tanski-Pokal" wird in diesem Jahr auf unserem Schießstand im Dorfhaus ausgetragen. Beginn ist am 26. März um 16:00 Uhr, Meldeschluss ist um 19:45 Uhr.
11. März 2011
Frühjahrsputz im Dorf am 19. März
Der Winterschlaf ist vorbei, der kalendarische Frühling hat längst begonnen. Höchste Zeit also für eine Dorfreinigung, die wir am Samstag, 19. März, durchführen. Treffen ist um 10:00 Uhr auf der Festweise an der Marfeldstraße.Mit dieser Aktion beteiligen wir uns auch an der "Aktion Frühjahrsputz" des Bürgermeisters bzw. der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR). Am Nachmittag ist der Besuch der "Besenparty" einhergehend mit einer Besichtigung des Betriebshofes der KSR - sicherlich auch für Kinder interessant - geplant. Weitere Informationen hierzu: www.zbh-ksr.de
07. März 2011
Essel Helau!
Bei herrlichem Sonnenschein haben die Esseler Unwiesen um ihren Boss Hugo Wiesmann (3.v.l.) traditionell am Rosenmontag im Dorf und in der Lohwegsiedlung Eier und Wurst gesammelt. Heute Abend ab 19:59 Uhr werden die "Errungenschaften" in gemütlicher Runde im Esseler Dorfhaus konsumiert. Hierzu sind alle Schützen, Nachbarn und Freunde herzlich eingeladen. Nach dem Wurst- und Sauerkrautessen legt DJ Oli P. zum Schunkeln und Tanzen auf.
19. Februar 2011
Die Esseler Hymne zur "harten Überfahrt" ...
... und viel Spaß beim Rudern!
16. Februar 2011
"Leinen los" am 7. Mai
Für den Bataillonsausflug am 7. Mai haben wir das Fahrgastschiff Santa Monika I gechartert. Um 13:30 Uhr starten wir mit einem Sonder-Gelenkbus der Vestischen in Essel, um 14:00 Uhr legen wir in Henrichenburg ab. Nach Kaffe und Kuchen, einem kleinen Landgang am Lünener Seepark sowie einem reichhaltigen Buffet an Bord starten wir die Party auf dem Datteln-Hamm-Kanal. Um 22:30 Uhr steht der Sonderbus der Vestischen in Henrichenburg für die Rückfahrt nach Essel bereit. Der Kostenbeitrag von EUR 20 p.P. beinhaltet den Bustransfer, die Schiffahrt mit Party, Kaffegedeck und Buffet (ohne Getränke). Anmeldungen nehmen unsere Kassierer bis zur Schützenversammlung am 9. April entgegen. Es stehen insgesamt 120 Plätze zur Verfügung, die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet.
06. Februar 2011
Generalversammlung im Dorfhaus
Gut besucht war die diesjährige Generalversammlung im Esseler Dorfhaus. 80 Mitglieder nahmen die Berichte des Vorstands entgegen, bevor sie die erfolgreiche Arbeit lobten. So war es nicht überraschend, dass der gesamte Gildenvorstand wiedergewählt wurde. Weitere Informationen zur Generalversammlung sind / werden in den Rubriken "Presseberichte" und "Der Verein / Vorstand" veröffentlicht.
Der alte und neue Gildenvorstand (v.l.n.r.: Jürgen Stank, Ralf Kaschubowski, Frank Artelt, Jörg Martens, Clemens Dörlemann, Bernhard Surmann, Theodor Schürk, Frank Oestreich, Johannes Dörlemann; es fehlt Edgar Gläßer)
Für 40jährige Mitgliedschaft wurden Theodor Schürk und Ferdinand Rengel geehrt. Auf eine 25jähige Mitgliedschaft blickt Peter Wauschkuhn (r.) zurück. Weitere Jubilare sind Josef Koch (40 Jahre) und Bernhard Höckenschnieder (25 Jahre).
11. Januar 2011
Generalversammlung am 5. Februar
Die diesjährige Generalversammmlung findet am Samstag, 5. Februar, um 19:30 Uhr im Dorfhaus statt. Im Mittelpunkt stehen die turnusmäßigen Vorstandswahlen für die kommenden zwei Jahre.
Alle Mitglieder erhalten rechtzeitig eine schriftliche Einladung mit der vollständigen Tagesordnung.
01. Januar 2011
Willkommen 2011!
Ein frohes neues Jahr wünscht Bürgerschützengilde und Heimatverein Essel e.V.
Alle Mitglieder und Freunde dürfen sich auf zahlreiche Aktivitäten freuen; das "Schützenjahr" wird bestimmt nicht langweilig. Eine vollständige Übersicht aller Termine ist in der Rubrik "Veranstaltungen" veröffentlicht. Wie immer stehen Geselligkeit, Frohsinn und Brauchtumspflege im Vordergrund. Da aber auch Einiges zu tun ist und dies nur in der bewährten Gemeinschaft zu bewältigen ist, haben wir im Interesse einer langfristigen Planbarkeit auch einige "Arbeitstermine" fixiert.