
Die BSG Essel wünscht allen Mitgliedern mit ihren Familien sowie den Freunden der Gilde gesegnete, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
16. Dezember 2016
 |
Bei der Weihnachtsfeier der BSG Essel wurden die Sieger des diesjährigen Hubertusschießens ausgezeichnet: Gesamtsieger wurde Gildenchef Johannes Dörlemann (l.), in den Einzelwertungen lagen Carlo Enke, Bernd Gabbey und Stefan Schwank vorne. Den Siegern und der "Zwiebelkönigin" Birgit Stock gratulierte Ralf Kaschubowski (r.). |
 | |  |
Hochbetrieb herrschte bei der Nikolausfeier im Dorfhaus. | | Der Nilokaus hatte alle Hände voll zu tun, um 60 Kinder mit gut gefüllten Tütrn zu beglücken. |
28. November 2017

Senioren lassen sich verwöhnen
Traditionell zum ersten Advent waren die Senioren der BSG Essel zu Gast im Dorfhaus. Bei Kaffee, Kuchen und weihnachtlichen Trompetenklängen, für die einmal mehr Musiker Kolja Latte mit seinen Schülern verantwortlich zeichnete, ließ es sich die Riege "Ü 60" einige gemütliche Stündchen gut gehen. Wie immer beim Adventskaffee stand der Bataillonsvorstand für persönliche Bewirtung der Gäste parat.
28. November 2016
Pokal geht nach Horneburg
Gastgeber BSV Horneburg behielt die Oberhand beim diesjährigen Vergleichsschießen. Mit 558 Ringen verweisen die Horneburger auf dem Schießstand der Gilde Rapen die "Platzhirsche" mit 541 und Titelverteidiger Essel mit 538 Ringen auf die Plätze, wobei Essel mit 22 von ingesamt 97 Teilnehmern das kleinste Kontingent stellte. Kleiner Trost: Bernd Gabbey und Gertrud Surmann zählten zu den besten Einzelschützen, während unsere Majestäten den direkten Vergleich mit den Regenten der Nachbargilden für sich entscheiden konnten.
13. November 2016

BSG begeht Volkstrauertag
Anlässlich des Volkstrauertages versammelten sich heute die Schützen zur Kranzniederlegung am Ehrenmal. In seiner Gedenkrede erinnerte Jörg Martens an die Opfer der Weltkriege, die verstorbenen Kameraden und die Opfer von Gewalt und Unterdrückung in aller Welt. Auch die Werte von Freiheit und Demokratie, welche längst nicht mehr als selbstverständlich vorausgesetzt werden dürfen, standen im Mittelpunkt des Gedenkens.
06. November 2016
Schützenversammlung am 12. November
Die letzte Schützenversammlung des Jahres findet am Samstag, 12. November, im Dorfhaus statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Im übrigen steht der Novermber im Zeichen des Schießens: An allen Übungs-/ Schießabenden des Monats erfolgt das "Hubertusschießen". Am Freitag, 25. November, findet das jährliche Vergleichschießen mit den Gilden Horneburg und Rapen statt. Beginn ist um 19:00 Uhr auf dem Schießstand der Gilde Rapen.
30. Oktober 2016
 |
Der Schützenbaum auf der Festwiese an der Marfeldtraße ist wieder aktuell: König Bernhard I. Surmann und Prinzgemahl Clemens Dörlemann ließen es sich am Samstag nicht nehmen, "ihre" Plakette persönlich anzubringen. Unter dem von der Freiwilligen Feuerwehr Suderwich arrangierten Flutlicht trat das Bataillon gemeinsam mit dem Spielmannszug Westfalenklang Hullern an, um der kleinen Zeremonie beizuwohnen. Anschließend luden die Majestäten die Schützen sowie die Königshäuser der befreundeten Nachbargilden zum Königsball ins Dorfhaus. Eine kleine Fotoauswahl ist im Fotoalbum hinterlegt. |
09. Oktober 2016

Damenschießgruppen auf Tour
Insider behaupten, die Damen der BSG Essel schössen häufiger als die Mitglieder selbst. Fakt ist, dass sich zwei Damenschießgrupen in monatlichen Rhythmus auf dem Schießstand treffen, um dort eine kleine Runde zu absolvieren. Einmal jährlich steht zudem eine Ausflugsaktivität auf dem Programm. Die Damenschießgruppe I entschied sich diesmal für eine Planwagenfahrt mit anschließendem Grillabend (s. Foto.) Die Damenschießgruppe II präferierte einen Kurztripp nach Mallorca (s. Presseberichte). Egal ob nah oder fern, alle Teilnehmerinnen berichteten von unterhaltsamen Stunden bzw. Tagen und freuen sich bereits auf die Neuauflage im nächsten Jahr.
04. September 2016

Gut angetreten
An allen Festtagen des Schützenfestes der Schützengilde Erkenschwick war die BSG Essel mit ihrem Königshaus, dem Bataillonsvorstand und zahlreichen Schützen gut vertreten. Dies gilt vor allem für den Festzumzug am 28. August, als zusammen mit dem Spielmannszug Westfalenklang Hullern rund 70 Teilnehmer auf der Straße waren. Das Bild zeigt das Bataillon beim Antreten zum Großen Zapfenstreich vor der Industriekulisse "Am Förderturm". Weitere Fotos s. Fotoalbum.
21. August 2016
Schützenversammlung am 3. September
Die nächste Schützenversammlung findet am Samstag, 3. September, um 20:00 Uhr auf dem Schießstand im Dorfhaus statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
14. August 2016

Voller Dancefloor beim Flügelfest
Einmal mehr eine schöne Party der Esseler Schützenfamilie! Die Flügelschützen der beiden letzten Schützenfeste, Stefan Kuntz, Josef Appelhoff jun., Björn Fellmann und Thomas Kernchen luden - mit Unterstützung der Gilde - zum Flügelfest ein. Auf dem Hof der Kornbrennerei Dörlemann herrschte buntes Treiben bis zum frühen Morgen. Gut frequentiert war der Dancefloor, den DJ Olli P. mit Musik zwischen "Hulapalu", Discohymnen, Rock und ein wenig House stets zu füllen wußte.
Unser Dank gilt allen Gästen für die prächtige Stimmung, den Mädels vom Getränkeausschank für perfekten Service und Koch Ralf Täubner aus dem Murphys Irish Pub für leckeres Essen (s. auch Fotoalbum)
26. Juli 2016

Ausmarsch nach Erkenschwick am
28. August
Unsere Nachbarn der Schützengilde Erkenschwick feiern vom 27. bis 29. August ihr Schützenfest. Wir nehmen wie immer auch am Festumzug, der am Sonntag, 28. August, stattfindet, teil. Antreten ist um 15:00 Uhr auf der Festwiese an der Marfeldstraße, wo wir mit einem kleinen Biwak starten. Angeführt werden wir von unserem Spielmannszug Westfalenklang Hullern e.V. (Foto).
Bereits am kommenden Samstag (30. Juli) wird eine Abordnung aus Vorstand, Königshaus und Schützen am Generalausmarsch der SG Erkenschwick teilnehmen (19:30 Uhr am Maritimo). Unser Königshaus und die Gastgeber freuen sich über viele Begleiter / Gäste.
26. Juli 2016
Flügelfest am 13. August
Der Abschuss eines Flügels kostet den glücklichen Schützen in Essel traditionell einen Hektoliter Bier. Nachdem inzwischen vier Flügel darauf warten, "verkonsumiert" zu werden, ist es höchste Zeit für ein Flügelfest. Dies steigt nun am Samstag, 13. August um 19:30 Uhr auf dem Hof der Kornbrennerei Dörlemann. Natürlich gibt es nicht nur kühle Getränke, sondern auch einen Imbiss und coole Musik; DJ Olli P. legt auf. Alle Schützen mit Ihren Partnerinnen sind herzlich eingeladen!
06. Juni 2016
 |
Zum Ausmarch nach Hochlar präsentierte sich das neue Königshaus mit König Bernhard I. Surmann, Königin Gitte I. Dörlemann, dem Prinzgemahlenpaar Clemens Dörlemann und Gertrud Surmann sowie den Adjudanten Detlef Peter, Frank Oestreich und Rainer Ratzak.  Insignien-Schützen ausgezeichnet Beim Antreten zum Schützenfest der BSG Hochlar zeichneten Vorstand und Königshaus die stolzen Insignien-Schützen aus. Auf dem Foto (v.l.) Stefan Kunz (linker Flügel), Jojo Appelhoff (rechter Flügel), und Markus Lerke (Reichsapfel). Es fehlen Maximilan Rengel (Krone) und Thorsten Surmann (Zepter). |
31. Mai 2016
Schützenversammlung am 11. Juni
Die nächste Schützenversammlung findet am Samstag, 11. Juni, um 20:00 Uhr im Dorfhaus statt. Hierzu sind alle Mitglieder inklusive unserer Neuaufnahmen vom Vogelschiessen am Pfingstmontag sowie alle Mitbürger, die es gerne werden möchten, herzlich eingeladen.
28./ 31. Mai 2016
Antreten zum Ausmarsch bereits um 12:00 Uhr
Erstmals nehmen wir als Gastgilde am Schützenfest der BSG Hochlar teil. Das Antreten zum Ausmarsch am Sonntag, 5. Juni, ist bereits um 12:00 Uhr auf der Festwiese an der Marfeldstraße. Dort werden zunächst die Insigninenschützen ausgezeichent und die neuen Adjudanten ernannt. Pünktlich um 13:30 Uhr verlegen wir per Bus nach Hochlar. Bei der Freiwilligen Feuerwehr an der Averdunkstraße halten wir ein Biwak ab, bevor wir um 15:00 Uhr mit unserem Spielmannszug am Festumzug teilnehmen.
Schützenfest zu Pfingsten (14. bis 16. Mai)
Bernhard I. Surmann regiert in Essel
Welch ein Schützenfest! Hätten die Organisatoren ein Wunsch-Regiebuch für die dreitägige Veranstaltung geschrieben, es hätte wohl bis ins Detail dem entsprochen, was Essel an diesem Pfingstwochendende - oder "der Nacht von Freitag auf Montag" - erleben durfte. Im Schlussakkord errang Bernhard Surmann am Montag um 16:33 Uhr in der 27. Runde eines sportlich-fairen, spannenden Schiessens die Königswürde. In der finalen der insgesamt 27 Runden, die um 14:30 Uhr mit 76 Schützen begannen, verzichteten die bis dahin verbliebenen Aspiranten Markus Rengel und Hans-Georg Stallmann zugunsten Surmanns darauf, die nur noch an einem Faden hängenden Reste des Vogels abzuschiessen. Neue Königin ist Gitte I. Dörlemann. Das Prinzgemahlenpaar bilden Clemens Dörlemann und Gertrud Surmann.
Beim Insignien-Schiessen am Vormittag waren Maximilan Rengel (Krone), Thorsten Surmann (Zepter), Markus Lerke (Reichsapfel), Stefan Kunz (linker Flügel) und Jojo Appelhoff (rechter Flügel) erfolgreich.
Beste Partystimmung im bestens gefüllten Festzelt herrrschte bereits am Samstag und Sonntag in Essel. Die Bands Mainstreet und Travados verstanden es, das willige Publikum aus dem Stand mitzureißen. So darf sich die BSG Essel neben den Bands auch bei der Trachtenkapelle Häusern, dem Spielmannszug Westfalenklang Hullern, den Festwirten Uwe Suberg und Carsten Knepper, der Gärtnerei Hoppenheidt für die Zeltdeko und Blumenarrangements, den Sponsoren, den vielen Helfern aus den eigenen Reihen und nicht zuletzt bei allen Gästen, die mit ihrer Mitwirkung zum Gelingen eines wirklich tollen Schützenfestes beigetragen haben, ganz herzlich bedanken.
Weitere Informationen s. Presseberichte. Das Fotoalbum mit einer Fotostrecke über alle Programmpunkte folgt in den nächsten Tagen. Hier geht es zu den Bildergalerien der Recklinghäuser Zeitung:
Festumzug Vogelschiessen
 |
König Bernhard I. Surmann und Königin Gitte I. Dörlemann unmittelbar nach der Krönung durch Bürgermeister Christoph Tesche. |
Das Plakat zum Schützenfest 2016
 | |  | |  | |  |
Samstag im Festzelt | | Sonntag und Montag im Festzelt | | An allen Tagen im gesamten Festprogramm | | Bei allen Umzügen und dem Großen Zapfenstreich |
Das Festprogramm 2016

Fest-Vorbereitungen
Aushang der Außenwerbung
(Transparente und Banner):
Samstag, 08. April, 10:00 Uhr
Dekoration des Dorfes und der Lohwegsiedlung:
ab Samstag, 30. April, 10:00 Uhr
In der Woche werden die Aufbauarbeiten ab Montag, 2. Mai, jeweils ab 18:00 Uhr fortgesetzt.
Treffen ist jeweils auf der Festwiese.
24. April 2016

Auszeichnungen bei gelungener Generalprobe
Einen gelungenen Probeausmarsch legte die BSG Essel drei Wochen vor dem Schützenfest hin. Das Antreten verlief ebenso routiniert wie der Marsch durch die Lohwegsiedlung nach Essel, diesmal in Begleitung des Tambourskorps Seeadler aus Erkenschwick.
Am Abend, als auch die Königshäuser der Alten Gilde, aus Suderwich, Röllinghausen-Berghausen, Oer und Erkenschwick geladen waren, bedankte sich das Kaiserhaus bei seinen Adjudanten (v.l.) Rainer und Ulrike Ratzak, Jochen und Cilly Rosing, Markus und Christel Rengel sowie (nicht im Bild) Norbert Kottmann. Auch Thronmarschall Andreas Mersch mit Gattin Marita sowie Detlef und Silvia Peter erhielten einen Orden des Kaiserhauses.
Bereits am Nachmittag, während des Biwaks bei Stefan und Nicole Schwank am Haunersfeldweg, wurden verdiente Schützen mit der Ehrenmedaille der Gilde ausgezeichnet. Bernhard Surmann erhielt diese in Silber, Frank Artelt und Jürgen Stank in Bronze. Außerdem konnten Kaiser Theo I. Schürk, Kaiserin Anne I. Kötte und das kaiserliche Prinzgemahlenpaar Herbert Kötte und Margret Schürk insgesamt 17 Schützen zu deren vom Bataillonsvorstand beschlossenen Beförderungen gratulieren (s. auch Presseberichte und Fotoalbum).Träger der Schießketten in den nächsten beiden Jahren sind Kaiser Theo I. Schürk und Andre Ebbemann.
17. April 2016
 |
Da ist er also, der wunderschöne, neue Schützenvogel, auf den am Pfingsmontag geschossen wird. Die amtierenden Majestäten mit (v.l.) dem kaiserlichen Prinzgemahlen Herbert Kötte, der kaiserlichen Prinzgemahlin Margret Schürk, Kaiser Theo I. Schürk und Kaiserin Anne I. Kötte sowie das Kinderkönigspaar Lars und Finnja präsentierten den stolzen Aar. Novum in der Geschichte der BSG Essel: Erstmals wurde der Schützenvogel getauft. In Begleitung des Gildenvorsitzenden Johannes Dörlemann (r.) erledigte dies Vogelbauer Ulrich Bäther. So hört der Adler nun auf den Namen "Marfeldus I. ut Hullern". Insgesamt waren 50 Schützen in Hullern, im den Vogel abzuholen. |
05. April 2016

Kaiserlicher Vereinsmeister
Seine besondere Treffsicherheit stellte einmal mehr Kaiser Theo I. Schürk (2.v.r.) unter Beweis. Bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft siegte er mit 284 Ringen vor den beiden Schießwarten Bernd Gabbey (r., 282 R.) und Hugo Wiesmann (2.v.l., 277 Ringe). In der Schützenklasse bis 45 Jahre gewann Jens Stegemann (3.v.l., 263 R.) vor Stefan Kuntz (M., 260 R.). Erster Gratulant war der stellvertretende Gildenvorsitzende Ralf Kaschubowski (l.).
28. März 2016
Vereinsmeisterschaft und Schützenversammlung am 2. April
Zu einem Doppeltermin sind alle Schützen am Samstag, 2. April, auf den Schießstand eingeladen. Um 18:00 Uhr geht es los mit der Vereinsmeisterschaft. Die Sieger werden noch am selben Abend im Rahmen der Schützenversammlung, die wie gewohnt um 20:00 Uhr beginnt, ausgezeichnet. Die weitere Tagesordnung wird in der Versammlung bekanntgegeben.
28. März 2016
BSG Essel trauert um Josef Weber
Die BSG Essel trauert um ihren Schützenkameraden Josef Weber, der am 25. März im Alter von 88 Jahren verstarb. Weber war seit 1995 Mitglied der Gilde, die ihm ein ehrendes Gedenken bewahren wird.
28. März 2016

Osterfeuer brennt in Essel
Die Witterung hätte sicher etwas freundlicher sein dürfen, aber trotz der Nässe des Tages brannte das Osterfeuer auf der Festwiese gut ab. Nach einer Andacht in der Heilig-Geist-Kirche, in deren Mittelpunkt den zahlreichen Kindern die Bedeutung des Osterfeuers nähergebracht wurde, entzündeten dieselben das Feuer mit 30 Fackeln. Bei Grillwurst und kühlen Getränken erlebte Essel einen beschaulichen Abend, bevor es nun mit großen Schritten in Richtung Schützenfest geht.
28. März 2016
Festakt zur Fahnenweihe am Palmsonntag
 |
In der Heilig-Geist-Kirche wurden die neue Fahne und die neue Standarte der BSG Essel durch Pfarrer Oliver Paschke geweiht. Die Neuanschaffungen waren erforderlich, nachdem die alten Exponate beim Pfingstunwetter "Ela" im verwüsteten Schützenfestzelt zu großen Schaden genommen hatten.
Die erste nachweisbare Fahne mit der Aufschrift "Bauerschaft Essel" stammt aus dem Jahre 1891. In der Folge gab es neue Fahnen anlässlich der Wiederbegründung der BSG Essel im Jahre 1934 sowie im Jahre 1976. Die alte Standarte stammt aus dem Jahre 1958. Die neuen Exemplare wurden nach unseren individuellen Vorstellungen in aufwendiger Handarbeit durch die Permanentenstickerei / Caritaswerkstätten in Nordkirchen gefertigt.
Beim Festakt im Dorfhaus sprachen neben Gildenführer Johannes Dörlemann Bürgermeister Christoph Tesche und stellvertretend für alle geladenen Gastgilden der 1. Vorsitzende der BSG Oer, Werner Thiel. Ferner richteten Kaiser Theo Schürk und der Vorsitzende des Verkehrsvereins Suderwich, Jürgen Schmidt, eine Grußadresse aus. Musikalisch gestalteten der Bergmannschor Gelsenkirchen, unterstützt durch unseren seit mehr als 40 Jahren befreundeten Spielmannszug Westfalenklang Hullern e.V. den Festakt, dem auch Gäste des ebenfalls seit Jahrzehnten befreundeten Musikvereins Häusern beiwohnten. Für den Imbiss konnte die Freiwillige Feuerwehr Suderwich gwonnen werden. Eine ausführliche Fotostrecke zur Fahnenweihe ist im Fotoalbum hinteregt. |
12. März 2016
Osterfeuer auf der Festwiese
Am Ostersonntag lädt die BSG Essel zum Osterfeuer ein. Der Abend beginnt mit der Andacht in der Heilig-Geist-Kirche um 19:00 Uhr, bevor gegen 20:00 Uhr das Feuer auf der Festwiese an der Marfeldstraße entfacht wird. Im Ausschank: Kühle Getränke und die erste Grillwurst des Jahres.
Bereits am Ostersamstag sind exklusiv alle Mitglieder mit ihren Partnerinnen zum Eieressen in der Gaststätte "Zum Hinsberg" eingeladen. Diese Traditionsveranstaltung beginnt um 19:30 Uhr.
12. März 2016

Essel wieder besenrein
Sie waren nicht viele, aber dafür besonders fleißig: Anlässlich des von der Stadt Recklinghausen proklamierten "Besentages" packten einige Schützen und Kinder an, um das Dorf wieder "frühjahrsfein" erscheinen zu lassen. Damit ist der Grund gelegt für die weiteren Vorbereitungen auf das Schützenfest zu Pfingsten. Rechtzeitig wird das bereits gesäuberte Essel ganz in Grün-Weiß dekoriert.
12. März 2016

Schwarzwälder kommen
Was wäre unser Schützenfest ohne die Trachtenkapelle aus Häusern im Südschwarzwald? Sicher schwer vorstellbar, aber zum Glück eine Frage, auf die es auch in diesem Jahr keine verbindliche Antwort gegeben wird, denn: Die Schwarzwälder kommen wieder! Rund 50 Musiker werden sich im Luftkurort an der schweizerischen Grenze auf den Weg machen, um uns drei Tage und Nächte musikalisch zu begleiten, um drei Tage und Nächte mit uns zu feiern! Einige Schützen, die nicht bis Pfingsten warten wollten, um die außergewöhnliche Qualität der musikalischen Darbietungen auf sich wirken zu lassen, besuchten jetzt das Fridolinskonzert in Häusern, das diesmal ganz im Zeichen Afrikas stand.
28. Februar 2016

|
Zahlreiche Ehrungen standen im Mittelpunkt der Generalversammlung am Samstag im Dorfhaus. Dabei wurde Felix Zimmermann und Erich Lerke (vorne) als Anerkennung für vorbildliches und unermüdliches Engagement das Privileg der Ehrenmitgliedschaft zuteil. Für langjährige Treue zum Verein zeichnete das Kaiserhaus (v.l. Herbert Kötte, Margret Schürk, Anne Kötte und Theo Schürk) folgende Mitglieder aus: Erwin Schwabe (50 Jahre), Hans-Josef Greve, Theo Kerkhoff, Heribert Kühler und Georg Nethövel (jeweils 40 Jahre) und Frank Schürk (25 Jahre). Mit der kleinen Schützennadel in Gold wurden Stefan Kunz und Christian Wilms für ihre schießsportlichen Leistungen ausgezeichnet. Vorstand und Kaiserhaus dankten Jürgen Stank, der auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand zurückgetreten ist, für seine Arbeit im Bataillonsvorstand seit 1999. Stank wurde mit der Ehrenmedaille der Gilde in Bronze ausgezeichnet. Weitere Infos: Presseberichte und Fotoalbum.
|
22. Februar 2016
BSG Essel trauert um Josef Koch
Die BSG Essel trauert um ihren Schützenkameraden Josef Koch, der im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Der Gärtnermeister und frühere Inhaber des gleichnamigen Blumen- und Gehölzehofes am Haunersfeldweg gehörte der Gilde seit 1970 an. Er bekleidete den Rang eines Oberleutnants. Die BSG Essel wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
20. Februar 2016

"Vogelschau" in Hullern
Das Schützenfest zu Pfingsten kann kommen. Zumindest steht mit dem neuen Vogel die wohl wichtigste Requisite termingerecht zur Verfügung. Davon konnten sich jetzt auch Kaiser Theo Schürk (l.) und der kaiserliche Prinzgemahl, Herbert Kötte, bei der "Voglschau" in Hullern übrzeugen. Nachdem sich Franz Rotert, der über viele Jahrzehnte den Schützenvogel für die BSG Essel gebaut hatte, zur Ruhe setzte, steht mit Ulrich Bäther aus Hullern ein würdiger Nachfolger zur Verfügung. "Eigentlich zu schön, um ihn abzuschießen", lautete unisono das Urteil bei der Abnahme des Adlers, dem nur noch das Kreuz und die Lackierung fehlen.
05. Februar 2016
Generalversammlung am 27. Februar
Die diesjährige Generlaversammlung findet am Samstag, 27. Februar, um 19:30 Uhr im Dorfhaus statt. Hierzu sind alle Mitglieder, denen bereits eine schrifliche Einladung nebst Tagesordnung vorliegt, eingeladen.
05. Februar 2016
Rosenmontag mit den Unwiesen
Die Esseler Unwiesen bitten zum Rosenmontags-Karneval ins Dorfhaus. Wie immer geht das närrische Treiben um 19:29 Uhr los.
30. Januar 2016

1.111 Euro für die Vestische Kinderklinik
Zu den vielen guten Traditionen der BSG Essel gehört es, soziale Einrichtungen zu unterstützen. In diesem Jahr durfte die Vestische Kinderklinik in Datteln eine stattliche Zuwendung von 1.111 Euro entgegennehmen. Rund 600 € stammen, nach der erfolgreichen Oldie-Nacht im August letzten Jahres, aus der Bataillonskasse. Den Rest spendeten einzelne Schützen anlässlich eines gemütlichen Beisammenseins auf dem Schießstand privat. Hannah Iserloh, Leiterin Unternehmenskommunikation der Kinderklinik, freute sich bei der Entgegennahme des Schecks. Das Geld fließt in die Kinderschutzambulanz. Dort werden pro Jahr mehr als 700 Kinder, vornehmlich aus dem Kreisgebiet, die Opfer von Misshandlung, Gewalt und Missbrauch geworden sind, aufgenommen und betreut! Seitens des Schützenvorstands überreichten (v.l.) Jörg Martens, Clemens Dörlemann, Frank Schürk, Johannes Dörlemann und Ralf Kaschubowski den Scheck.
02. Januar 2016
Wir wünschen allen Mitgliedern mit ihren Familien und den Freunden der Gilde ein frohes und friedliches neues Jahr. Für 2016 wünschen wir Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.
Gemeinsam mit unserem Kaiserhaus freuen wir uns auf die vor uns liegenden Veranstaltungen. Alle Termine sind auf der "Veranstaltungsseite" jeweils aktuell eingestellt. Schon heute wünschen wir den Königsaspiranten beim Vogelschiessen zu Pfingsten ein gutes Auge und eine sichere Hand.
Gut Schuss!
Der Vorstand